Eisklettern Norwegen Oppdal - Alpinschule Vertical

Willkommen bei "Vertical-Alpin" - individuell - professionell - aktuell
Halfdome im Yosemite
Direkt zum Seiteninhalt



Sondertermine und Wunschprogramm sind jederzeit möglich!







Eisklettern Norwegen Oppdal

Eisklettern > Eisklettern Norwegen Gebiete
Das nördlichste Gebiet im südlichen Norwegen. Zum Eisklettern findet man hier einfach alles, von leicht bis schwer, und kurz bis sehr lang. Wenn man noch Litldalen dazurechnet findet man hier mit die längsten Eisfälle in Norwegen. Bis über 1000 Höhenmeter kann man dort klettern. Eigentlich reichen aber schon die Eiskletter Möglichkeiten rund um Oppdal um eine Woche lang auf seine Kosten zu kommen. Für jedes Wetter findet sich die passende Möglichkeit. Meist sind die Zustiege recht kurz und die Cafes in Oppdal sind das Feinste was Norwegen zu bieten hat. Vor allem die Kremboller sind recht beliebt.
  • Sonntag Flug nach Oslo
  • Mit dem Leihwagen oder mit dem Zug fahren wir nach Oppdal und beziehen die Hütte.
  • Montag bis Samstag Eisklettern in Oppdal in den verschiedenen Gebieten
  • Sonntag Rückreise.
  • Wir mieten eine Hütte, angepasst an die Gruppengröße in Oppdal oder in unmittelbarer Nähe.
  • Wir kochen uns selbst, kaufen im Supermarkt ein, so geht es uns am besten.
  • In Oppdal gibt es alles, was man sich von einem Touristen Ort erwartet.
29.1.-5.2.23 Sonntag bis Sonntag
5.2.-12.2.23 Sonntag bis Sonntag
19.2.-26.2.23 Sonntag bis Sonntag

An- und Rückreise am Sonntag hat den Vorteil der besseren Zugerbindung ab Oslo Flughafen. Die Klettergebiete liegen an der Bahnlinie Oslo - Trondheim.
Bei der Flugbuchung ist man so flexibler. Ausserdem ist es leichter von Sonntag bis Sonntag eine Hütte zu buchen.
Code: EKOPPDAL
Preis: € 1.690,00
  • Organisation
  • Leihwagen
  • Unterkunft
  • Flug nach Oslo ca. € 300,00 (Die Flugpreise sind im Moment nicht absehbar). Bei der Flugbuchung sind wir gerne behilflich
  • Ev. gewünschte Reiseversicherung
  • Für das Essen machen wir eine gemeinsame Kasse (ca. € 100,00/Person/Woche)
  • Getränke, Hallenbad usw.
  • Klettern im Schwierigkeitsgrad WI 4 bis WI 5, im Nachstieg, ev. auch im Vorstieg.
  • Sichern mit Halbautomat, Selbständiges Abseilen und sicheres Verhalten am Standplatz bei Mehrseillängen Routen.
  • Körpersicherung und Sichern mit HMS am Zentralpunkt.
  • Am ersten Klettertag haben wir die Möglichkeit zur Einweisung in die Sicherungstechnik.
  • Klettergurt
  • Helm
  • Eisgeräte
  • Karabiner für leichtes, einhändiges Ein- und Aushängen der Eisschrauben (Petzl, Simond o. ä.)
  • Steigeisen für Steileis geeignet
  • Sichrungsgerät, Halbautomat
  • Abseilgerät (Tuber)
  • Eisschrauben mit Exen
  • Schlingenmaterial
  • Fädler für Eissanduhren
  • Eine komplette Liste versenden wir nach Anmeldung
Es kann auch was ausgeliehen werden.
Für den Inhalt verantwortlich: Sigi Wirth, Kanalstraße 1, D-92449 Steinberg am See, vertical@vertical-alpin.com
Alpinschule Vertical - individuell - professionell - aktuell
Zurück zum Seiteninhalt